Da krieg ich Emotionen
Grad bei meinem ersten Filmfest-Vortrag gewesen: 'CGI, GFX und Emotionen - Special Effects in Videospielen' und 4 Euro Eintritt bezahlt für - nix!
Franz Stradal (einer der wenigen deutschen Spieleentwickler, die mir überhaupt namentlich bekannt sind) hat ganze 35 Minuten Gemeinplätze zum besten gegeben und wenn er sich nicht mehrfach in seinen Powerpoint-Folien verklickt hätte wär er noch schneller fertig gewesen. Das ausgearbeitetste war seine Wikipaedia-Erklärung was Ambient Occlusion ist, ansonsten war Oberflächlichkeit. Der extrem trivialen Beleg, das Computerspiele zu sportlichem Ehrgeiz, Adrenalinausschüttung und Schreckmomenten führen können steigerte sich zur Aussage, das Spiele durchaus lustig sein können. Sein einziges Beispiel dafür: eine mündlich vorgetragene Szene, in der Leisure Suit Larry (ca. 1990) in die Apotheke ging und ein Kondom kaufen wollte. Genauso Mario Barth-artig ging es weiter zum Höhepunkt seines Vortrags: Mehr als Action, Angst und Slapstick können Spiele nicht erzeugen, z.B. können sie den Spieler nicht zum Weinen bringen. Gezeigt hat er dazu nichts, weil das ja eben nicht geht und es daher keine Beispiele gibt.
Das einzige, was mir gut gefallen hat waren die hübschen Screenshots aus Dead Space - wobei ich sehe grad, die stehen alle auf der ersten Suchergebnisseite von Google :(
Okay, um wieder runter zu kommen guck ich jetzt 3x hintereinander die heutige Zero Punctuation Folge über Dead Space...