Beste iPhone-Ladestation ever
Frei nach Cronenbergs eXistenz.
Auf speziellen Wunsch von Arne:
Erster positiver Eindruck:
Das Gewicht find ich okay und gut verteilt, leichter käme es mir irgendwie unsolide vor. So wirkt es richtig wertig und stabil.
Das Display ist das beste, das ich bisher kenne, dagegen wird mein Macbook echt wie eine Taschenlampe. Auf dem Tisch liegend kann ich spOn genauso gut lesen wie einen Laser-Ausdruck. Aber noch mehr beeindruckt mich, das es unglaublich schnell ist, also "instantan" quasi ;) Irgendwie werd ich den Gedanken nicht los, das es schon scrollt wenn ich draufpuste. Gefühlte Leichtigkeit ist wie ein gaaanz dünnes (Butterbrot-)Papier das ohne Reibung auf einem Tisch liegt. Eigentlich möchte ich die ganze Zeit laut Wooooooosh und Schwuppppppps dazu rufen. Man zoomt (egal ob website oder maps oder...) immer wieder rum - einfach weil es faszinierend ist, wie unmittelbar die Interaktion sich anfühlt. Ich vermute mal nach einigen Benutzungsstunden gibt sich die Faszination, allerdings werden sich dann mein Rechner und mein iPhone wohl träge und irgendwie alt und müde anfühlen. Naja, mal abwarten...
Erster negativer Eindruck:
Warum auch immer, aber ich hatte es mir größer vorgestellt. Kleiner sollte es wirklich nicht sein, grade z.B. beim Marvel-Comic-Reader fällts mir auf, das die gedruckten Comichefte eigentlich etwas größer sind. Aber dafür kann man ja wieder an die einzelnen Panels ranzoomen.
Okay, der aktuelle Spot ist mal wieder lustig
Und dann kam diese Mail heute:
„Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Vielleicht sollten Sie Ihre Videos selbst auch mal ernstnehmen und dafür ggf. mal eins weniger machen?
Sie haben vor Kurzem einen Artikel im iTunes Store gekauft. Sie haben möglicherweise bereits festgestellt, dass der Artikel nicht auf einem iPod wiedergegeben werden kann. (...)
Damit Sie den korrigierten Artikel in Ihre Mediathek laden können, haben wir ein neues Exemplar dieses Artikels in Ihre Download-Warteschlange gestellt. Wir sind uns bewusst, dass durch das erneute Laden dieser Titel doppelte Dateien auf Ihrer Festplatte vorhanden sind. Wir haben deshalb eine schrittweise Anleitung erstellt, mithilfe derer Sie die doppelten Kopien der Dateien entfernen können. Nachdem Sie die doppelten Titel entfernt haben, sollten Sie auch die iPods oder iPhones erneut synchronisieren, auf denen sich Käufe von diesem Account befinden. Falls Ihr iPod oder iPhone auf die manuelle Verwaltung von Titeln und Videos eingestellt ist, müssen Sie das Gerät zurücksetzen und die Titel aus Ihrer Mediathek erneut hinzufügen.
(...)
Mit freundlichen Grüflen,
iTunes Store Kundendienst“
Nachnachtrag: Herr Heinrich hat anscheinend seine I Am Rich-App selbst rausgenommen.
Grund könnte sein: Nach den lokalen Gesetzen können Käufer den Online-Fern-Einkauf ohne weitere Angabe von Gründen stornieren und den vollen Preis vom Verkäufer zurückerstattet bekommen. Apple hat jedoch vorher 30% des Kaufpreises eingesackt und behält diese auch unweigerlich (siehe AGBs) aufgrund erbrachter Dienstleistungen (iTunes-Store Betrieb).
Der von Apple schutzlos zurückgelassene Verkäufer legt also wohl bei unzufriedenen/dummen/böswilligen Käufern/Simulanten . Bei 99 Cent Apps mag's relativ unkritisch sein, bei Herrn Heinrich ist dies wohl schon mindestens 1 Mal passiert.
Music gratuit, donc, allez-y! Via Songbirdnest.de.
Besagter Songbird ist seit Version 0.3 übrigens so mit das Dickste, was ein PC-Nutzer (oder ein rotbesternter, antiimperialistischer Mac-Monarch) zum Musikkonsum verwenden kann. Zeigt auf Wunsch Konzertplan und Musiktexte der Band an, zieht Streamlisten, bettet Last-FM ein, unterstützt Download-Manager, usw. Trotzdem aufgeräumter als iTunes! Kann leider noch keine CDs brennen und ein Kompressor-Plug-In fehlt, aber im Großen und Ganzen mindestens iTunes-wertig. Sehr gut, nur die (abstellbare) Nachhausetelefonierfunktion trübt den Open-Source-Eindruck und erinnert daran, daß es sich um ein kalifornisches Unternehmen handelt. Und der grottenhässliche Nachbau des Album-Explorers. Aber den kann man ja abschalten.
Ich nutze übrigens wieder ein 56k-Modem und bin Eurer You-Tube-Community deswegen ein wenig entfremdet. Ist natürlich panne, jetzt ein Breitbandprogramm zu loben; aber es fuktioniert auch offline.
P.S.: Achja, this articel is a so-called followup to a previous assumption.
P.P.S.: Da hamwer wieder die ungeile Verknüpfung zweier divergierender Themen im selben Artikel, der französische oiseau communale kam nun eben zu kurz.
P.P.P.S.: Fehler: Darf höchstens 195 Zeichen aufweisen. Leck' mich am Arsch.
sagte Paracetamol um 12:18
Tags: aufräumen, Beitragskennwort-Overkill, gute Idee, iDings, Kultur, mp3, Sachen mit Vögeln, sieht ja aus wie, Software, zukunkftszeug, Zuviel Kaffee am Sonntagmorgen