Montag, 5. Juli 2010
Samstag, 3. Mai 2008
Der alte Finder: immer wieder für eine Überraschung gut
Gibt es eigentlich irgendwo ein Seite, auf der die vielen versteckten Fähigkeiten und Tricks von OS X bzw. dem Finder aufgelistet werden?
Mit schöner Regelmäßigkeit stoße ich auf nicht erwartete, aber durchaus brauchbare Geheimnisse:
Erstelle einen Ordner/eine Datei namens "1". Eine Kopie davon, mit ⌘c/⌘v, ergibt eine Datei namens "1 Kopie". Kopie via drag’n’drop +⌥ ergibt "1 2". Okaaaay …
Nun eine Datei namens "a 1". Also a=irgendwas, gefolgt von Leerzeichen plus Zahl. Das ergibt, wieder mit ⌥ gezogen – nein, nicht "a 1 2", sondern: "a 2". Und wer "Fotos 2008" dupliziert, bekommt "Fotos 2009".
Nicht so spannend? Ich find’s toll.
Schönes Wochenende!
Sonntag, 20. Januar 2008
Mittwoch, 31. Oktober 2007
Angriff des Klon-Stemplers.
Russell Brown, seines Zeichens wahnsinniger Hobby-Physik-Lehrer und CD der ersten Stunde im Hause Adobe, referiert nicht nur im pädagogischen Sinne unerreicht über äußerst sensible Themen wie Haarausfall, B-Movies und Gewinnung von Gestaltungs-Vormacht durch fachgerechte Anwendung der aktuellen Version des Bildbearbeitungs-Übervaters Photoshop™.
sagte Anonym um 22:13
Tags: [jalapeñjo], Adobe, alte niederländische Meister, MacGyver, Zahnarzt, zauberei